Debian Repository
Warum und wie kann ich das Tor-Paket-Repository in Debian aktivieren?
Das Tor Project unterhält ein eigenes Debian-Paket-Repository. Da Debian die LTS-Version von Tor bereitstellt, erhältst du dort nicht immer die aktuellste stabile Tor-Version. Es wird daher empfohlen, tor
aus unserem Repository zu installieren.
Hier erfährst du, wie du das Tor-Paket-Repository in Debian-basierten Distributionen aktivieren kannst:
Hinweis: Das Symbol # bedeutet, dass du den Code als root ausführen musst. Das bedeutet, dass du Zugang zu einem Benutzerkonto mit Systemadministrationsrechten haben solltest, d.h. dein Benutzer sollte in der Gruppe sudo sein.
Voraussetzung: Verifizieren Sie die CPU-Architektur
Das Paket-Repository bietet die Programmdateien amd64
, arm64
und i386
. Überprüfe, ob dein Betriebssystem in der Lage ist, die Programmdatei auszuführen, indem du die Ausgabe des folgenden Befehls überprüfst:
# dpkg --print-architecture
Es sollte entweder amd64
, arm64
oder i386
ausgeben. Das Repository unterstützt keine anderen CPU-Architekturen.
Information: Das Paket-Repository bietet (noch) keine Bilder für die 32-Bit ARM Architektur (armhf
) an. Du solltest entweder die durch Debian bereitgestellte Version installieren (durchsuche auch die Debian Backports, dort gibt es meistens eine neuere Version des Tor Packets), oder erstelle Tor von der Quelle.
1. Installiere apt-transport-https
Allen Paketmanagern, welche die libapt-pkg-Bibliothek verwenden, soll der Zugriff auf Meta-Daten und Pakete ermöglicht werden, die in Quellen verfügbar sind, welche über https (Hypertext Transfer Protocol Secure) zugänglich sind.
# apt install apt-transport-https
2. Erstelle eine neue Datei in /etc/apt/sources.list.d/
namens tor.list
. Füge die folgenden Einträge hinzu:
deb [signed-by=/usr/share/keyrings/tor-archive-keyring.gpg] https://deb.torproject.org/torproject.org <DISTRIBUTION> main
deb-src [signed-by=/usr/share/keyrings/tor-archive-keyring.gpg] https://deb.torproject.org/torproject.org <DISTRIBUTION> main
Wenn du experimentelle Pakete ausprobieren willst, füge sie zu den oben genannten Zeilen hinzu:
deb [signed-by=/usr/share/keyrings/tor-archive-keyring.gpg] https://deb.torproject.org/torproject.org tor-experimental-<DISTRIBUTION> main
deb-src [signed-by=/usr/share/keyrings/tor-archive-keyring.gpg] https://deb.torproject.org/torproject.org tor-experimental-<DISTRIBUTION> main
Oder Nightly Builds:
deb [signed-by=/usr/share/keyrings/tor-archive-keyring.gpg] https://deb.torproject.org/torproject.org tor-nightly-main-<DISTRIBUTION> main
deb-src [signed-by=/usr/share/keyrings/tor-archive-keyring.gpg] https://deb.torproject.org/torproject.org tor-nightly-main-<DISTRIBUTION> main
Ersetze <DISTRIBUTION>
durch den Codenamen deines Betriebssystems. Führe lsb_release -c
oder cat /etc/debian_version
aus, um die Betriebssystemversion zu überprüfen.
Hinweis: Ubuntu Focal hat die Unterstützung für 32-Bit eingestellt, verwende also stattdessen:
deb [arch=<ARCHITECTURE> signed-by=/usr/share/keyrings/tor-archive-keyring.gpg] https://deb.torproject.org/torproject.org focal main
deb-src [arch=<ARCHITECTURE> signed-by=/usr/share/keyrings/tor-archive-keyring.gpg] https://deb.torproject.org/torproject.org focal main
Ersetze <ARCHITECTURE>
mit deiner Systemarchitektur. (Die du vorher mit der Eingabe von dpkg --print-architecture
herausgefunden hast.)
Warnsymptom, wenn sudo apt update ausgeführt wird:
Skipping acquire of configured file 'main/binary-i386/Packages' as repository 'http://deb.torproject.org/torproject.org focal InRelease' doesn't support architecture 'i386'
3. Füge dann den gpg-Schlüssel hinzu, der zum Signieren der Pakete verwendet wird, indem du den folgenden Befehl in deiner Kommandozeile ausführst:
# wget -qO- https://deb.torproject.org/torproject.org/A3C4F0F979CAA22CDBA8F512EE8CBC9E886DDD89.asc | gpg --dearmor | tee /usr/share/keyrings/tor-archive-keyring.gpg >/dev/null
4. Installiere Tor und den Tor-Debian-Schlüsselbund
Wir stellen ein Debian-Paket zur Verfügung, um dir zu helfen, unseren Signierschlüssel aktuell zu halten. Es wird empfohlen, dass du es verwendest. Installiere es mit den folgenden Befehlen:
# apt update
# apt install tor deb.torproject.org-keyring
Kann ich Tor aus dem Ubuntu-Repository verwenden?
Nein. Verwende die Pakete nicht im Ubuntu-Universum. In der Vergangenheit sind sie nicht zuverlässig aktualisiert worden. Das bedeutet, dass dir Stabilitäts- und Sicherheitskorrekturen fehlen könnten. Verwende stattdessen bitte Tor Debian Repository.
Kann ich APT für Tor verwenden?
Ja, deb.torproject.org
wird auch über einen Onion-Dienst bereitgestellt: http://apow7mjfryruh65chtdydfmqfpj5btws7nbocgtaovhvezgccyjazpqd.onion/
Hinweis: Das Symbol # bedeutet, dass du den Code als root ausführen musst. Das bedeutet, dass du Zugang zu einem Benutzerkonto mit Systemadministrationsrechten haben solltest, d.h. dein Benutzer sollte in der Gruppe sudo sein.
Um Apt über Tor nutzen zu können, muss der apt-Transport installiert werden:
# apt install apt-transport-tor
Dann musst du die folgenden Einträge in /etc/apt/sources.list
oder eine neue Datei in /etc/apt/sources.list.d/
hinzufügen:
# Für die stabile Version.
deb [signed-by=/usr/share/keyrings/tor-archive-keyring.gpg] tor://apow7mjfryruh65chtdydfmqfpj5btws7nbocgtaovhvezgccyjazpqd.onion/torproject.org <DISTRIBUTION> main
# Für die unstabile version.
deb [signed-by=/usr/share/keyrings/tor-archive-keyring.gpg] tor://apow7mjfryruh65chtdydfmqfpj5btws7nbocgtaovhvezgccyjazpqd.onion/torproject.org tor-nightly-main-<DISTRIBUTION> main
Ersetze <DISTRIBUTION>
durch den Codenamen deines Betriebssystems. Führe lsb_release -c
oder cat /etc/debian_version
aus, um die Betriebssystemversion zu überprüfen.
Füge dann den gpg-Schlüssel hinzu, der zum Signieren der Pakete verwendet wird, indem du den folgenden Befehl in deiner Kommandozeile ausführst:
# wget -qO- https://deb.torproject.org/torproject.org/A3C4F0F979CAA22CDBA8F512EE8CBC9E886DDD89.asc | gpg --dearmor | tee /usr/share/keyrings/tor-archive-keyring.gpg >/dev/null
Installiere Tor und den Tor-Debian-Schlüsselbund
Aktualisiere jetzt deine Quellen und versuche, Tor sowie den Tor-Debian-Schlüsselbund zu installieren:
# apt update
# apt install tor deb.torproject.org-keyring